Carmen Zander erwarb ihre fünf wunderbaren, prächtigen Bengaltiger - auch Königstiger genannt - mit viereinhalb Monaten aus einem deutschen Safaripark. Die fünf Geschwister zog sie liebevoll mit der Flasche auf, dressierte sie mit viel Liebe, Geduld und Können. Damit hat Carmen ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht.
Mit Herzblut aber auch Opferbereitschaft lebt Carmen Zander ihren Traum und möchte Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, diese wunderbaren Geschöpfe in ihrer ganzen Schönheit, Eleganz, Geschmeidigkeit, Kraft und Intelligenz näher bringen. Dabei werden Sie von dieser einzigartigen Mensch-Tier-Beziehung positiv überrascht sein.
Ohne eine intensive und langjährige Ausbildung zur Fachfrau für Groß-Raubkatzen wäre eine so vertraute, enge, wie körperkontaktnahe Arbeit mit diesen Tigern für Carmen Zander nicht möglich gewesen. Sie schmust mit ihren Tigern, sitzt auf ihrem Rücken, streichelt sie und gibt ihnen mit der Hand kleine Fleischstückchen.
Um eine Raubkatze aber auf den ersten Blick verstehen zu können, braucht Carmen Zander ein großes Wissen und eine genaue Beobachtungsgabe, damit sie in Sekundenbruchteilen realisiert, was die Tiger ihr gegenüber überhaupt signalisieren. Nur so kann sie darauf eingehen und richtig reagieren. Ein Missverständnis kann tödlich sein! Ein Tiger reagiert sofort und instinktiv bei einem fehlerhaften Verhalten des Tierlehrers.
Carmen Zander kann dabei von ihrer jahrelangen Erfahrung im Hochleistungssport als Mitglied im Leistungskader in der Rhythmischen Sportgymnastik profitieren, wo Disziplin, Ausdauer, Durchhaltevermögen, Verständnis, Konsequenz und Kritikaufnahme als positive Hilfe gefordert waren. Diese Eigenschaften benötigt sie auch, um jetzt mit ihren Großkatzen so vertraut zusammenarbeiten zu können.
Eine so intensive, gefährliche Arbeit mit ihren Tigern bedarf einer enormen Verantwortung von 24 Stunden täglich und dies 365 Tage im Jahr.
Sicherheit für Sie, liebes Publikum, hat oberste Priorität!